
Nicht sicher wie hoch Bestattungskosten wirklich sind? Da bist du nicht alleine. Egal ob Du gerade einen Verlust verarbeitest oder einfach für später vorsorgen willst – die Kosten für eine Beerdigung können schnell unübersichtlich werden. In diesem Artikel zeigen wir Dir, was eine Beerdigung oder Feuerbestattung wirklich kostet, was alles dazugehört und wie Du die richtigen Entscheidungen triffst – ganz ohne Stress.
Was kostet eine Bestattung wirklich?
Die durchschnittlichen Kosten für eine Bestattung hängen davon ab, wo Du bist und wie der Abschied aussehen soll. In der Regel liegen sie zwischen €3.000 und €20.000. Der Durchschnitt liegt aktuell bei knapp €13.000.
In Deutschland kostet eine traditionelle Beerdigung im Schnitt zwischen 5.000 und 20.000 EUR und der Durchschnitt liegt bei etwa 13.000 EUR.
Warum diese große Spanne? Weil eine Beerdigung nicht nur aus einer einzigen Leistung besteht. Es ist ein ganzes Paket: Erdbestattung oder Feuerbestattung, Sarg oder Urne, Trauerfeier, Formalitäten, Blumen, Nachruf – und oft auch Bewirtung und Organisation rund um die Zeremonie.

Feuerbestattungen sind meist günstiger, aber trotzdem nicht wirklich „billig“. Besonders günstig sind sogenannte anonyme Seebestattungen, aber diese sind oft unpersönlich und nicht die erste Wahl.
Und in manchen Ländern ist eine Beerdigung fast kostenlos – je nach kulturellem Hintergrund und gesellschaftlicher Struktur.
👉 Neugierig welche verschiedenen Bestattungsarten es gibt? Dann schau Dir unseren Überblick dazu an!
Viele Menschen sprechen im Alltag von einer „Beerdigung“, meinen damit aber auch Feuerbestattungen oder alternative Formen der Bestattung. Der Begriff „Bestattung“ ist allgemeiner und umfasst auch Urnenbeisetzungen, Seebestattungen oder Naturbestattungen.
Beispiel für Bestattungskosten
Hier ist ein Beispiel für die durchschnittlichen Kosten einer Bestattung in Deutschland im Jahr 2025:
Posten | Preisspanne | Worauf Du achten solltest |
---|---|---|
Sarg | 700 € – 2.500 € | Variiert je nach Material und Ausführung |
Urne (bei Feuerbestattung) | 100 € – 500 € | Von schlichten Aschekapseln bis zu hochwertigen Schmuckurnen |
Versorgung des Verstorbenen | 100 € – 300 € | Hygienische Versorgung, Ankleiden, Einsargung (kann in Bestatterkosten enthalten sein) |
Leistungen des Bestatters | 1.100 € – 3.000 € | Beratung, Organisation, Überführung, Formalitäten |
Trauerfeier (Kapelle, Halle) | 350 € – 1.000 € | Miete für Trauerhalle oder Kapelle, ggf. inklusive Personal |
Blumen und Dekoration | 100 € – 600 € | Optional: Kränze, Blumenschmuck, Dekoration der Trauerhalle |
Todesanzeige / Nachruf | 50 € – 400 € | Zeitungsanzeigen, Trauerkarten, Danksagungen |
Bewirtung / Trauerkaffee | 300 € – 1.000 € | Kaffee, Kuchen oder Mittagessen für Trauergäste |
Grabstelle* | 1.000 € – 5.000 € | Städtische Gebiete sind teurer |
Grabstein / Grabmal | 1.100 € – 6.000 € | Material, Größe und Gestaltung beeinflussen den Preis |
Friedhofsgebühren | 1.000 € – 3.500 € | Beisetzungsgebühr, Grabnutzungsrecht, Pflegekosten |
Einäscherung (optional) | 200 € – 600 € | Oft günstiger als die Beerdigung |
Behördliche Gebühren | 100 € – 300 € | Sterbeurkunden, Totenschein, Genehmigungen |
Total: | 6.200€ – 24.700€ |
* Die Friedhofsgebühren beziehen sich auf ein Urnengrab für 15 Jahre.
Die tatsächlichen Kosten können je nach individuellen Wünschen, regionalen Unterschieden und gewählter Bestattungsart variieren.
Wenn Du frühzeitig planen oder aktuell jemanden unterstützen möchtest, hilft Dir eine Plattform wie Meolea, um Kosten zu vergleichen und unerwartete Ausgaben zu vermeiden.
Was treibt die Bestattungskosten in die Höhe?
Eine allgemeingültige Antwort gibt es nicht – aber das sind die wichtigsten Kostentreiber:
Särge und Urnen

In vielen Kulturen symbolisiert der Sarg oder die Urne den Ort der letzten Ruhe. Ein durchschnittlicher Sarg kostet etwa €2.000, aber spezielle Materialien oder Designs können den Preis auch gerne auf über €10.000 treiben.
In der Schweiz beträgt der durchschnittliche Preis für Särge ungefähr CHF 1’000. Anders als in anderen Ländern sind hier auch extrem günstige Varianten aus Zellulose or Sperrholz erlaubt, die bei unter CHF 300 beginnen.
Urnen sind deutlich günstiger – einfache Modelle starten hier bei unter €100. Eine schlichte Metallurne ohne Gravur kostet um die €120, während handgefertigte Holzurnen mit Motiven schnell über €400 liegen.
Friedhöfe und Grabstellen
In Großstädten sind Grabstellen besonders teuer – und ja, in Deutschland gibt es meist nur zeitlich begrenzte Grabnutzungsrechte. In ländlichen Regionen oder im Ausland sieht das oft ganz anders aus.
Beachte auch, dass in Deutschland in fast allen Fällen ein sog. Friedhofszwang herrscht!
Bestatter
In vielen Ländern brauchst Du für eine Bestattung einen offiziellen Bestatter – in den USA nennt man diese übrigens auch funeral homes, im deutschsprachigen Raum einfach Bestattungsunternehmen.
In Deutschland darfst du die Beerdigung übrigens auch gar nicht selbst organisieren. Eine besondere Ausnahme ist hier Bremen. In Österreich gelten in den allermeisten Fällen ähnliche Bestimmungen. In der Schweiz wiederum bist du hier ein Stück freier.
Bestatter arbeiten mit Partnern wie Floristen, Caterern oder Friedhofsämtern zusammen und bieten „Rundum-sorglos-Pakete“ an. Diese Pakete können allerdings unübersichtlich sein – und nicht selten zahlst Du für Leistungen, von denen Du gar nichts wusstest.
Zeremonien & Extras
Hier wird es schnell teuer: Musik, Blumen, Druckmaterialien, Bewirtung, Gastgeschenke – oder sogar weiße Tauben (ja, wirklich). Diese Extras kosten oft mehr als die eigentliche Beerdigung oder Einäscherung.
Feuerbestattung oder Erdbestattung: Was ist günstiger?
In der Regel ist eine Feuerbestattung günstiger. Du brauchst kein Grab (in manchen Ländern) und keine große Zeremonie – das spart viel Geld. Aber: In Deutschland und vielen EU-Ländern muss die Urne beigesetzt werden, oft sogar auf einem Friedhof. Das bringt wiederum Zusatzkosten mit sich.
Wie bereits erwähnt gibt es hier Ausnahmen, aber im Regelfall gelten diese Bestimmungen.
Kann man eine schöne Beerdigung planen, ohne ein Vermögen auszugeben?
Absolut. Genau dabei hilft Dir Meolea. Mit unseren digitalen Tools kannst Du:
- Optionen für Bestattungen, Einäscherungen und Alternativen vergleichen
- Deine Wünsche sicher speichern und mit Deinen Angehörigen teilen
- Kosten im Voraus planen – ohne böse Überraschungen
- Deinen Nachruf schreiben, Musik auswählen und Erinnerungen hochladen
Es ist wie eine kleine Checkliste fürs gute Gefühl – nur digital.
Oh und denk dran:
Der Preis einer Bestattung sagt nichts darüber aus, wie sehr jemand geliebt wurde.
Was ist mit umweltfreundlichen oder alternativen Bestattungen?
Baumbestattungen, biologisch abbaubare Urnen, Ruhewälder – das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern oft auch günstiger. Wer auf Einbalsamierung oder teure Särge verzichtet, spart bares Geld.
Waldgräber sind nicht nur günstiger als städtische Friedhöfe – sie sind oft auch schöner und angenehmer zu besuchen.
Einige Länder testen auch neue Methoden wie Wasser-Einäscherung oder sogar Kompostierung. Klingt verrückt? Vielleicht. Aber das ist die Zukunft – nur eben noch nicht überall angekommen.
Lieber vorher planen – ganz ohne unangenehme Gespräche?

Dafür gibt es Meolea. Du planst alles in Ruhe, für Dich allein, und kannst jederzeit etwas ändern. Ob klassisch, modern oder ganz individuell – wir helfen Dir dabei, den Abschied so zu gestalten, wie Du es willst.
Schau Dir unsere fairen Preismodelle an und leg einfach los.
Letzte Gedanken (Wortspiel beabsichtigt)
Über Beerdigungskosten zu sprechen macht keinen Spaß – aber es ist eines der liebevollsten Dinge, die Du für Deine Angehörigen tun kannst. Zu wissen, was Du willst – und was es kostet – macht alles ein Stück leichter.
Egal ob Berlin, Boston oder Barcelona: Fang klein an, plane schlau, und stell Fragen.
Denn am Ende geht es nicht ums Geld. Es geht um Deine Geschichte.
🕊️ Starte jetzt mit Deiner Vorsorge bei Meolea – kostenlos, anonym, und ganz in Deinem Tempo.
Meolea macht die Vorsorge zum Lebensende und die Verwaltung des Nachlasses super einfach! In 5 Minuten können Sie mit den Vorbereitungen beginnen und Ihre Familienmitglieder einladen.